Auch Sie als Anästhesist/In sind seit dem 3. Quartal 2020 durch den Gesetzgeber gezwungen, sich an die TI anschließen zu lassen, hier der aktuelle Link zur Bestellung der TI: http://www.exner-hd.de/rescuepro/
Der Konnektor, den wir für Sie ausgewählt haben ist der modernste auf dem Markt von der Firma eHealth Experts GmbH (Avato aus der Bertelsmann Gruppe) und - last but not least - auch der aktuell günstigste Konnektor auf dem Markt.
Bitte bestellen Sie ausschließlich über o.g. Link, denn nur so ist sichergestellt, dass der Konnektor einwandfrei mit RescuePro zusammenarbeitet.
In der Abrechnungszeit stehen wir Ihnen auch am Kar-Samstag 8. April von 10 bis 12 Uhr telefonisch zu Ihrer Verfügung.
Sie können folgendes Zip-Archiv RP_Upd_23.2.zip (275 MB) auf einem beliebigen Rechner herunterladen und dann auf einen LEEREN(!) USB-Stick extrahieren. Auf dem Stick muss sich nun das Verzeichnis "RP_V8_Upd_Data_CD" befinden. Diesen Stick stecken Sie danach am Rechner an, auf dem sich RescuePro befindet und starten den Wartungsassistent. Hier wählen Sie bitte die Option: "Update von CD". Nun sollte o.g. Verzeichnis auf dem Stick automatisch gefunden werden und das Update automatisch ablaufen. Falls das Verzeichnis "RP_V8_Upd_Data_CD" nicht automatisch gefunden wird, wählen Sie bitte im aufpoppenden Explorer-Fenster den eben angesteckten USB-Stick aus, auf den Sie das o.g. Zip-Archiv extrahiert hatten.
Seit Anfang 2016 wird von den gesetzlichen Kostenträgern die eGK in Generation 2 ausgeliefert. Ältere Kartenlesegeräte können diese neuen Karten nur nach einem Firmwareupdate verarbeiten. Danach ist es vereinzelt nicht mehr möglich, Kärtchen von privat versicherten Patienten aus dem Lesegerät auszulesen. Dies liegt daran, dass private Kostenträger ihre Versicherten i.d.R. nicht mit neuen Karten (eGK) versehen haben - diese Patienten haben noch alte KVKs. Für die KVK gab es 2008 neue Spezifikationen. Wenn bei einem Kartenlesegerät nach dem Firmwareupdate hier die alten Spezifikationen von 2002 voreingestellt sind [z.B. ORGA 920M plus V.3.19 = EGK-Spec(2002)], dann können aktuelle KVKs nicht mehr ausgelesen werden.
Beispielhaft zeigen wir Ihnen anhand des ORGA 920M plus in Version 3.19, wie Sie hier die Sezifikationen auf den Wert 2008 einstellen, damit auch aktuelle KVKs wieder gelesen werden können:
Damit sollten nun auch alle Kärtchen von privat Versicherten eingelesen werden können.
Für Modelle anderer Hersteller mit ähnlicher Problematik wenden Sie sich bitte an den technischen Support des Geräte-Herstellers.
Seit Ende März 2019 steht der Upload auf den emDoc-Server nicht mehr zur Verfügung. Als Alternative bieten wir Ihnen den XML-Upload an: sie erstellen aus Ihren NA-Einsätzen eine XML-Datei, verschlüsseln diese mit dem XKM-Kryptomodul der KBV und laden sie auf Ihr emDoc-Portal hoch. Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor:
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Verschlüsseln mit dem KBV-Kryptomodul die Java-Runtime-Umgebung benötigen. Wenn nach Doppelklick auf "StartGUIKryptomodul(.bat)" nichts passiert, ist diese vermutlich auf Ihrem Rechner nicht installiert. Sie finden eine aktuelle Java-Installationsdatei im RescueProV.8-Ordner, Unterordner Patientenverwaltung: jdk-**.*.*_windows-x64_bin(.exe). Doppelklicken Sie sie und führen Sie die Installation aus.
Gern unterstützen wir Sie auch telefonisch bei Problemen mit der Erstellung der XML-Datei, erlauben uns aber, Sie darauf hinzuweisen, dass dieser Support nicht durch den Softwarepflegevertrag angedeckt ist und nach Zeit berechnet wird. Das Handbuch zum KBV-Kryptomodul finden Sie im Unterordner "Doku" im XKM-Ordner.
Sollten Sie den XKM-Ordner auf den Desktop gelöscht haben, dann können Sie ihn sich hier als Zip-Archiv herunterladen und erneut auf dem Desktop installieren: XKM_KBV_Kryptomodul.zip (7MB).
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem normalen KBV-Krytomodul wie Sie es vielleicht für Ihre KV-Abrechnung benutzen keine emDoc-Dateien verschlüsseln können: sie benötigen den speziellen emDoc-Verschlüsselungs-Modus.
Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie Ihre Bereitschaftsdienste korrekt abrechnen können: Bay.EBM_Jan.2015.pdf.
Die alte Krankenversichertenkarte (KVK) hat am 01.01.2015 ihre Gültigkeit verloren. Seitdem dürfen für gesetzlich Versicherte nur noch die neuen elektronischen Gesundheitskarten (eGK) verwendet werden.
Ausnahme: sonstige Kostenträger (SKT) wie JVA, Bundeswehr, Feuerwehr, Sozialhilfeverwaltungen etc. dürfen weiter die alte KVK verwenden. RescuePro wird berechtigte alte KVKs erkennen, abgelaufene erhalten kein Einlesedatum mehr, Sie haben aber weiter Zugriff auf die Daten. Bei Karten, die vor 2009 ausgestellt wurden müssen Sie evtl. die Spezifikationen in Ihrem Kartenlesegerät ändern. Details erfahren Sie über den technischen Support des Geräte-Herstellers.
Seit 01.01.2013 gilt ein neuer Software-Pflegevertrag. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, dass Sie für lizenzierte Module (BG-, Kassen- und/oder Privat-Abrechnung), die Sie in einem Quartal nicht genutzt haben, auch keine Wartungskosten bezahlen. Dazu ist es allerdings nötig, dass Sie einer Online-Übermittlung Ihrer Modulnutzung zustimmen: es wird dann bei jeder Online-Aktion des Programms auf den RescuePro-Server übermittelt, ob Sie ein lizenziertes Modul in entsprechenden Quartal genutzt haben oder nicht. Diese Online-Übermitllung funktioniert aus technischen Gründen nur, wenn Sie mit Ihrem RescuePro-Rechner direkt online gehen, nicht über den Online-Assistenten.
Nachdem Sie das aktuelle Update auf Quartal 2/2013 ausgeführt haben, wird RescuePro Sie beim ersten Start fragen, ob Sie dieser Online-Nutzungsdatenübermittlung zustimmen oder nicht. Diese Zustimmung können Sie auch jederzeit später über die Voreinstellungen widerrufen oder aktivieren. Wenn RescuePro Production zur Rechnungslegung keine Nutzungsdaten eines Quartals vorliegen, wird der Support dieses Quartals für alle lizenzierten Module berechnet.
Es ist also wichtig für den Fall, dass Sie Module nicht nutzen, dass Sie zu Beginn jedes Quartals das Online-Update durchführen, damit Ihre Nutzungsdaten übertragen werden können.
Den Vertrag im Detail können Sie hier ansehen: RescuePro Supportvertrag.
Sie können alle Kartenlesegeräte verwenden, die eine aktuelle Gematik-Zulassung haben. Gern unterstützen wir Sie bei der Auswahl und auch Installation unter 089 53 84 98 33.